Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Anzeige einer bibliographischen Beschreibung öffnet sich, wenn Sie in der Ergebnisliste oder in der Dokumentanzeige eines elektronischen Inhaltsverzeichnisses oder eines Werks auf den mit "Bibliographische Beschreibung" bezeichneten Link klicken.
Bibliographische Beschreibungen können folgende Informationen enthalten:
Autor |
Name und Lebensdaten des (erstgenannten) Verfassers, Herausgebers bzw. des Übersetzers bei Übersetzungswerken |
Titel |
Titel des Werks, bei mehrbändigen Werken Titel des Gesamtwerks |
Untertitel |
Untertitel des Werks |
Bände |
Bandanzahl mehrbändiger Werke |
Ausgabe |
Informationen zur Ausgabe in Vorlageform, z.B.: "Zweyte verbesserte Auflage" |
Erscheinungsort(e) |
Erscheinungsort(e) des Werks |
Verlag(e) |
Verlagsangabe in Vorlageform |
Erscheinungszeitraum oder Erscheinungsjahr |
Erscheinungszeitraum oder Erscheinungsjahr (einbändiger Werke oder des Gesamtwerks bei mehrbändigen Werken) |
Weitere Autoren |
Namen, ggf. Lebensdaten und Funktion weiterer am Werk beteiligter Personen |
Kollation |
Paginierung und Anmerkungen zur Qualität der Vorlage (einbändiger Werke) |
Anmerkung(en) |
Anmerkungen zu ursprünglich anonym oder unter Pseudonym erschienenen Werken |
Hinweis(e) |
Hinweise zum thematischen Kontext (Wertherliteratur; Fragmentestreit), auf versteckte Bibliographien und beigefügte Werke |
Erscheinungsform |
Kategorisierung von Sammelwerken und Periodika (Anthologie, Literarische Wochenschrift, Theater-Journal usw.) |
Gattung(en) |
Gattungsbegriffe zur Erschließung einbändiger Werke bzw. des Gesamtwerks im Falle mehrbändiger Werke |
|
|
Band |
Nummer des aktuellen Bandes (bei mehrbändigen Werken) |
Bandtitel |
Titel des Bandes |
Erscheinungsjahr |
Erscheinungsjahr des Bandes |
Kollation |
Paginierung und Anmerkungen zur Qualität der Vorlage |
Gattung [Bd.] |
Auf den Einzelband bezogene Gattungsbegriffe |
|
|
Dokument ID |
Eindeutige Identifikationsnummer des Bandes |
Standortnachweis/ Bibliothekssigel |
Bibliothek, aus der das eingescannte Werk ursprünglich stammt |
Zugehörige Publikationen |
Bei mehrbändigen Werken direkter Link zu den bibliographischen Informationen aller weiteren Bände |
Die unterhalb der bibliographischen Beschreibung aufgeführten Autorennamen fungieren als Links zu den jeweiligen bio-bibliograpischen Artikeln. Der Artikel werden in einem separaten Fenster geöffnet.
Oberhalb der bibliographischen Beschreibung wird der Kurzeintrag aus der Ergebnisliste angezeigt. Er ermöglicht Ihnen, die Titelseite des digitalisierten Werkes aufzurufen, indem Sie im auf den als Link dargestellten Werk- oder Bandtitel klicken, oder durch Anklicken des Links Elektronisches Inhaltsverzeichnis auf das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Werkes zuzugreifen.
Druck und E-mail Versand von bibliographischen Beschreibungen
Bibliographische Beschreibungen können Sie über die Funktionen E-mail und Drucken weiterverwenden. Die Funktion Speichern steht Ihnen für bibliographische Beschreibungen nicht zur Verfügung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Kapitel Informationen verwalten.
Elektronische Inhaltsverzeichnisse